Herzlich Willkommen!
Wir tun etwas für unser Herz, bevor es für uns nichts mehr tut!
Notfall = lebensbedrohliche Situation
Erste Hilfe durch Laien:
Notruf (Tel.: 144), Unfallstelle sichern, Eigenschutz beachten, alls möglich bzw. notwendig: Patient aus Gefahrenzone bergen
Lebensrettende Sofortmaßnahmen (Beatmung, Herzmassage, Defibrillation)
Weiterversorgung durch Rettungskräfte und Notarzt. Wir werden medizinisch im Spital bestens akutversorgt.
Wir werden während einer Reha wieder aufgebaut! Es werden uns mögliche Wege aufgezeigt um Lebensgewohnheiten zu ändern!
Aber letztendlich müssen wir diese aufgezeigten Wege selber gehen! Und genau hier ist der KNACKPUNKT! - wo die Gefahr besteht in alte Lebensgewohnheiten zurück zu fallen. Hier unterstützt der HERZVERBAND.
Denn Ziele zu erreichen, geht in einer GRUPPE oftmals besser. „Was kann mir schon passieren, es geht mir ja wieder gut!“
Der NOTFALL kann passieren!
Aktivitäten

Koronaturnen
Das Koronartraining (Turnen für Herzpatienten) wird in der Regel in allen Herzgruppen physio-therapeutisch geleitet.
Ein Arzt ist nach
Möglichkeit in der Nähe, um im Notfall rasch helfen zu können.

Wanderungen
Wanderungen werden individuell in allen Herzgruppen organisiert und abgehalten.
_JPG.jpg)
Schulungen
In Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz OÖ wurden Kurse für die Herzgruppen abgehalten, ...
sonstiger Sport
Verschiedene Schwimmtreffs, Nordic Walking, Radtouren, Smovey-Training und Krafttrainingseinheiten werden individuell in den Herzgruppen organisiert.


Information
Erfreulicherweise hat unsere Tätigkeit in den letzten Jahren sehr an Anerkennung gewonnen.
Gemeinschaft
Sie kann vor allem im persönlichen Gespräch eine große Hilfe sein. Dadurch können Ängste abgebaut und Erfahrungen unter Betroffenen ausgetauscht werden.

Fachvorträge
Ein gewichtiger Teil unserer Bestrebungen. Nur wer seine Erkrankung kennt, lernt mit ihr umzugehen.